Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein das diesjährige Sportabzeichenfest des TV 1872 Mainz-Finthen e.V. statt – mittlerweile eine feste Größe im Vereinskalender und eine kleine Tradition, denn seit 2017 ist der sportliche Vormittag nicht mehr wegzudenken.

Schon früh am Morgen war klar: Es würde warm werden. Um 8:00 Uhr zeigte das Thermometer bereits 26 °C, bis zum Ende der Veranstaltung um 12:30 Uhr stieg die Temperatur auf 32 °C – perfekte Bedingungen für gute Laune und sportlichen Einsatz, aber auch eine Herausforderung für alle Aktiven.

Damit gerade die jüngeren Teilnehmer*innen den anstrengenden 800-Meter-Lauf nicht in der Mittagshitze absolvieren mussten, fiel der Startschuss bereits um 10:00 Uhr. Zuvor erhielten die Kinder um 9:30 Uhr ihre Startnummern und konnten sich auf das vorbereiten, was vor ihnen lag: ein abwechslungsreicher und motivierender Vormittag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung.

Insgesamt 44 Kinder und Jugendliche stellten sich den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen, der höchsten Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Dabei mussten vier motorische Grundfähigkeiten nachgewiesen werden:

Ausdauer mit dem 800-Meter-Lauf Koordination mit Weitsprung Schnelligkeit mit Sprint über 30, 50 oder 100 Meter je nach Alter Kraft mit Wurfball oder Standweitsprung Parallel dazu traten 24 Kinder beim Turntiger-Wettbewerb an. Hier wurden spielerisch 25-Meter-Lauf, Weitsprung und Zielwerfen absolviert – mit viel Freude, lautstarkem Anfeuern und kleinen Erfolgsmomenten für jedes Kind.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Auch Gäste aus den Leichtathletik-Abteilungen des TSV Schott Mainz und der TGM Gonsenheim waren mit von der Partie. So wurde aus dem Sportabzeichenfest ein Wettkampf zwischen den Vereinen, bei dem sich die Kinder sportlich messen, gegenseitig motivieren und neue Kontakte knüpfen konnten.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde, die die persönliche Leistung des Tages dokumentiert – eine schöne Anerkennung und gleichzeitig Motivation, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Ein riesiger Dank geht an die Organisatoren Christian Kempkes und Jörg Kohr, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement den reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Auch allen Helferinnen, Kampfrichterinnen und Unterstützer*innen im Hintergrund sei herzlich gedankt.

Finanzielle Unterstützung erhielt das Fest in diesem Jahr von der Rheinhessen Sparkasse sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz. Durch diese großzügigen Fördermittel konnten Materialien beschafft, die Organisation gesichert und ein rundum gelungenes Sporterlebnis für alle Kinder ermöglicht werden. Vielen herzlichen Dank!

Ausblick auf 2026: Bereits jetzt ist geplant, auch im kommenden Jahr wieder externe Vereine einzuladen, um das Sportabzeichenfest Finthen zu einem offenen, sportlichen und fröhlichen Event für viele Kinder zu machen. Wir freuen uns darauf!